Christoph Wonneberger

Christoph Wonneberger, Jg. 1944, Pfarrer, Nationalpreisträger 2014 für sein Friedensengagement und als Repräsentanten der Leipziger Montagsdemonstrationen zur Erinnerung an die Friedliche Revolution in der DDR und den Fall der Mauer.

weiterlesen …

Manfred Ende

Manfred Ende hat im schlesischen Waldenburg das grelle Licht der Welt erblickt. 1937 soll das gewesen sein, aber er geht von einer Fälschung der Jahreszahl aus – er fühlt sich jünger. Der gelernte Maschinenschlosser ist heute im Oberkrämer, Land Brandenburg, beheimatet. Mit dem Schreiben hat er verspätet begonnen, behauptet er:…

weiterlesen …

Brigitte Bee

Brigitte Bee studierte an der J.W. Goethe Universität Frankfurt/M, Diplompädagogin, Dozentin für kreatives Schreiben, freischaffende Schriftstellerin, Mitglied des VS-Hessen, der Klosterpresse Frankfurt/M., der Literaturgesellschaft. 1984 Preisträgerin bei „George-Orwell-Preis“ des Hanauer Kulturvereins. 1993 Preisträgerin bei „Gemeinsam gegen Ausländerhass“ der Mainzer-Minipressen-Messe. 2008 Werkstipendium d. Landes Hessen. 1991 gründete sie den Autorenverlag "Klosterpresse",…

weiterlesen …

Oliver Kloss

Oliver Kloss – Politikwissenschaftler. Jahrgang 1962. Staatliches Studium am Institut für Lehrerbildung Löbau endet nach Anwerbe-Versuch des Ministeriums für Staatssicherheit mit Exmatrikulation zu „2 Jahren Bewährung in der Produktion“. 1981 Mit-Initiator des illegalen Aufrufs zum „13. Februar 1982“, Friedensforum Dresdner Kreuzkirche war größte Veranstaltung staatskritischer Friedensbewegung in der DDR. Jobs…

weiterlesen …

Thomas Rudolph

Thomas Rudolph (*1963) ist ein deutscher Bürgerrechtler. Er gründete den Arbeitskreis Gerechtigkeit Leipzig und trug in Zusammenarbeit mit weiteren Bürgerrechtsgruppen in öffentlichen Aktionen in Leipzig wesentlich zur Organisation von Massenprotesten gegen die SED-Herrschaft bei. Nach dem Sturz des Systems engagierte er sich in der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im ersten…

weiterlesen …

Brunhild Matthias

Brunhild Matthias stammt aus Leipzig, hat Philosophie, Musikwissenschaft und Mathematik studiert, war Mitglied der Leipziger Künstlergruppe 37,2 – Überraschungswert und engagierte sich seit 1989 im Neuen Forum. 1990 wurde Sie Leiterin des Kulturamtes der Stadt Leipzig, später Chefdramaturgin an der Oper Leipzig und an der Deutschen Oper Berlin. Sie veröffentlichte…

weiterlesen …

Tai Chi Ch’uan als effektive Selbstverteidigung

Das Vermögen, „mit vier Unzen tausend Kilo bewegen zu können“, wird bereits in unzähligen Texten in Aussicht gestellt, und dieses Können scheint erstrebenswert, denn eins ist klar: Eine „straßentaugliche“ Kampfkunst muss in die Lage versetzten, körperlich überlegene Angreifer zu besiegen, denn für den Sieg über körperlich schwächere Angreifer muss der…

weiterlesen …